.edu .org .at .ch .de .uk Blogger hier
Bereitschaftsfront

„Daß du nicht weißt, was dir frommt, des faß ich jetzt deines als Pfand!“
Eesti
EnglishClicky

5. Juli 2025

Die Klarheit der Not

Die Notwendigkeit beraubt das Gute seiner Verzichtbar-
und das Schlechte seiner Erträglichkeit:
Was schön gewesen wäre, wird zur Pflicht
und was doch eigentlich schade sein würde, willkommen.

Labels: , , , , , , ,

29. Juni 2025

Trost in verbiesterter Zeit

Wer nichts Gutes tut, ist ein Tunichtgut.
Den Inkompetenten erscheint das heute zu hart
und den Kompetenten zu weich.
Doch wer sich nicht daran messen läßt,
ist ein Hochstapler und nicht König.

Labels: , , , , , , , , ,

23. April 2025

Komöödia ja tragöödia vahe

Savisaar: Eesti kontrollis, rahulikud venelased.
Läänemets: Venemaa kontrollis, pahased venelased.

Labels: , , , , , , , , ,

22. Dezember 2024

Zur Realität der Zurückdrängung des Leviathans

Die von Donald Trump angekündigte Wirtschaftspolitik, insbesondere das Ziel, das Außenhandelsdefizit der Vereinigten Staaten zu senken, entspricht, so weit ich es absehen kann, tatsächlich der Repriorisierung des staatlichen gegenüber dem Handelsinteresse.

China benutzt das Handelsinteresse in seinem staatlichen, und möglicherweise auch noch andere Staaten, aber für Europa, beispielsweise, ist es eine giftige Krücke, deren Giftigkeit die Vereinigten Staaten eben zum Umdenken bewogen hat, wiewohl erst nach der Entscheidung des Handels, die Regierung als Waffe gegen das Volk zu richten oder jedenfalls richten zu lassen, denn die zentralen Personen der Biden Regierung scheinen mir allesamt von fraglicher Loyalität.

Übrigens, um an dieser Stelle einige meiner früheren Einschätzungen zu kommentieren: Statt Assad hat Biden gleich Putin die Stirn geboten, weshalb Assad einstweilen davonkam, doch nach dem 7. Oktober letzten Jahres ist er Iran zu nah, um nicht von Trump mit hineingezogen zu werden, weshalb die Armee sich mit den neuen Verhältnissen arrangierte. Und was die Wahl des eigenen Geschlechts betrifft, so ist sie amerikanischer, als ich es zunächst meinte, jedoch wohl nicht gänzlich natürlichen Ursprungs. Wie mir nämlich klar wurde, als ich wieder einmal The 40 Year Old Virgin sah:
Die amerikanische Lebensauffassung besteht darin, in geforderte Rollen zu schlüpfen, um Geld zu verdienen, und Geld auszugeben, um in selbstgewählte Rollen schlüpfen zu dürfen.
Es ist ein böser Witz der Geschichte: Der französischen Professionalität wurde ein Anreiz für die verstockten Nordeuropäer beigesellt - und nicht nur für sie, wie Mel Brooks hinsichtlich der spanischen Inquisition in History of the World: Part I ausführt (der einzige relevante Teil des Films).

Wenn Trump nun also ernst macht, bieten sich den Europäern zwei Möglichkeiten, nämlich es ihm entweder gleich zu tun, und ihre staatlichen Interessen zu priorisieren, oder die Handelsinteressen zu verteidigen und einen Handelskrieg gegen die Vereinigten Staaten zu führen, wozu sie aber auf China und andere Produzenten angewiesen sind.

Entscheiden sie sich für letzteres, wonach es bisher aussieht, werden die Vereinigten Staaten, wo sie nur können, sicherheitspolitische Aspekte hervorkehren, um Chinas wirtschaftliche Unterstützung dieses Kurses zu erschweren, und China wird nach Wegen suchen, aus sicherer Distanz zu drohen. Die Weltwirtschaft zerfällt dabei in zwei Sphären: den direkten Handel mit China und den über ausländische Unternehmen vermittelten, wobei China zugleich Gegner der Handelsinteressen mit ersterer lockt, wie gegenwärtig Rußland, und die Handelsinteressen zu seinen eigenen Zwecken benutzt.

Die Vereinigten Staaten befinden sich also bei einer Repriorisierung in der Rolle des Angreifers und China in der Rolle des Verteidigers, und Europa verdrängt diese Aussicht und erwartet weiterhin auch von den Vereinigten Staaten, für die Hintanstellung seiner staatlichen Interessen belohnt zu werden, doch das Gegenteil wäre der Fall.

Übrigens, wenn Musk was twittert, will er meistens etwas provozieren, und Deutschland mag durchaus als Feindbild aufgebaut werden, was Merz ganz offensichtlich nicht versteht.

Ich würde mir in der jetzigen Situation eine deutsche Regierung wünschen, welche versteht, daß Deutschland gefahrläuft, zu einem bloßen Werkzeug in einem Ringen um Vermessenes zu werden, eine Regierung, welche ihre außenpolitischen Richtlinien unerschrocken formuliert und auf den gesunden Menschenverstand zurückführen kann und insbesondere auf gesundes Eigeninteresse, Sachdienlich- und Verhältnismäßigkeit, aber auch das Vertrauen auf den Menschen und seine Geschichte. Niemand wird sich in der gegenwärtigen Situation mit Ruhm bekleckern, sondern allenfalls mit der Anerkennung künftiger Erfahrung.

Labels: , , , , , , , , , , , , ,

4. Dezember 2024

O Tempora, O Mores!

Wären die Ärzte die Offiziere im Krieg gegen Corona,
und hätte das Deutsche Heer dieselbe Pflichtauffassung wie die heutigen Richter gehabt,
so hätte Erich Ludendorff Hermann von François nach Tannenberg wegen Befehlsverweigerung erschießen lassen.
Indem die Regierenden sich nicht darum sorgen,
ob das, was sie sagen, stimmt, sondern nur darum,

daß ihnen nicht öffentlich widersprochen wird,
gewinnt die populistische Auffassung,
daß sie die Handlanger der Konzerne,

welche sie finanzieren, sind, an Zulauf, und
sittenstrenge konzernfreundliche Parteien werden durch sittenstrenge konzernskeptische ersetzt.

Labels: , , , , , , , ,

3. Dezember 2024

Die grundlegende Gabelung der Sozialität

Ich habe mir auf Roger Köppels Anregung hin Botho Strauss' jüngsten politischen Beitrag Der letzte Deutsche durchgelesene, und er hat mich daran erinnert, daß ich etwas zum Thema unter die Mörder fallen oder auch böse Weingärtner schreiben wollte, was ich indes angesichts der Banalität des Themas sein ließ. Doch nun, da es einigen offenbar große Verständnisschwierigkeiten bereitet, wenigstens folgender Lehrsatz.
Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit herrschen genau dort, wo sie sich auszahlen.

Labels: , , , , , , , , , ,

15. Mai 2024

The imperial condition

2. Mai 2024

Die Taktik der Unreife

Das Kind zerbricht das Werkzeug, um zu sehen, wie es repariert wird,
gerade wie der Jugendliche sich aufdrängt, um zu hören, was er beachten muß.

Labels: , , , , , , , ,

1. Mai 2024

Getting steamed

Libertinism: The swim jet for prohibitionists.

from banning to keeping the faith in four short decades

I know thy works: behold, I have set before thee an open door, and no man can shut it: for thou hast a little strength, and hast kept my word, and hast not denied my name. Behold, I will make them of the synagogue of Satan, which say they are Jews, and are not, but do lie; behold, I will make them to come and worship before thy feet, and to know that I have loved thee.

I know thy works, and where thou dwellest, even where Satan's seat is: and thou holdest fast my name, and hast not denied my faith, even in those days wherein Antipas was my faithful martyr, who was slain among you, where Satan dwelleth. But I have a few things against thee, because thou hast there them that hold the doctrine of Balaam, who taught Balac to cast a stumblingblock before the children of Israel, to eat things sacrificed unto idols, and to commit fornication. So hast thou also them that hold the doctrine of the Nicolaitanes, which thing I hate. Repent; or else I will come unto thee quickly, and will fight against them with the sword of my mouth.

Labels: , , , , , , , , ,

25. April 2024

Zufrieden mit weniger

Was Deutschland einst vorgeworfen wurde,
und heute den Vereinigten Staaten,
es besser als alle andern zu wissen,
ist seit Jahrhunderten der Halt der jüdischen Diaspora.

Labels: , , , , , , , , ,

26. März 2024

Jacobinism

Make youth tall
and let the order fall.
Let the order fall
and make sombreness tall.
Make sombreness tall
and let reluctance fall.

But if the youth's precedes the order's fall,
the latter's defence's is made tall.

Labels: , , , , , , , , , ,

7. Juni 2023

Einschüchterung

Überschätzt zu werden hilft, Kriege zu vermeiden,
unterschätzt zu werden, sie zu gewinnen.

Da Schwache Kriege sowieso verlieren, nützt es ihnen also gegebenenfalls, überschätzt zu werden, aber für alle anderen ist es immer ein Fehler zu versuchen, ihre Gegner einzuschüchtern, da sie sich durch dieses offene Bekenntnis zum Vorrang der Macht vor dem Recht nur entschiedenere Feinde machen.

Dies gilt sowohl zwischen den Nationen, wo starke Nationen also froh über ihre relative Stärke sein sollten und unnötige Auf- und Anstachelungen vermeiden, als auch innerhalb von Gesellschaften, wo das offene Bekenntnis zum Vorrang der Macht vor dem Recht zum Ausschluß vom rechtlichen Schutz führt.

Allerdings, wenn eine Fraktion verdeckte Gewalt einsetzt, so muß man die Lage genauer betrachten. Ist die Gewalt so bemessen, daß nur die Betroffenen sie als solche begreifen, also ohne Unbetroffene einzuschüchtern, so kann sich die betroffene Partei nur auf ebensolche Weise zur Wehr setzen, da sie andernfalls selbst öffentlich als ihr Auslöser dastünde, und wenn eine Fraktion öffentlich als ihr Auslöser dasteht, selbst wenn, oder besser gesagt, gerade wenn sich ihre Verstrickung nicht vor Gericht beweisen läßt, ihre Urheberschaft aber eindeutig ist, muß sie damit rechnen, zu einem militärischen Ziel zu werden, und ganz bestimmt, wenn es sich bei der einschüchternden Fraktion um einen Teil eines Staatsapparats handelt, denn in dem Fall besteht die Wahl zwischen einem allgemeinen Krieg gegen den nämlichen Staat und einem Enthauptungsschlag gegen die nämliche Fraktion, möglicherweise auch indirekt durch Zerstörung ihrer Machtbasis.

Ich habe das Gefühl, daß die Lage in den Vereinigten Staaten nicht in eine Art Sezession mündet, in welcher die einzelnen Staaten zunehmend verbissen ihre Rechte gegenüber der Zentralregierung durchsetzen, wie es etwa Ron DeSantis vorgemacht hat und wie es die Rechtssprechung des obersten Gerichtshofs nahelegt. Ich denke, daß dies nicht akzeptiert werden wird, sondern daß extremistische Strömungen auf beiden Seiten des politischen Spektrums bereits seit einiger Zeit gefördert werden, um den flächendeckenden Eindruck einer soziologischen Ausnahmesituation zu erwecken. Wenn diese dann aber zur Begründung von Beschlüssen herangezogen wird, welche der Einschätzung der Bürger widersprechen, so wird das ganze Spiel doch durchschaut und als durch Gewaltandrohung erzwungene Entrechtung erkannt werden. Jedenfalls ist das der Verlauf, welchen ich absehe, und wenn es zu ihm kommt, so tritt statt föderalen Rechtsdisputen der militärische Konfliktfall ein. Es ist nicht direkt so, daß ich ihn erwarte, das wäre zu viel gesagt, aber ich habe noch nie gesehen, daß die Vereinigten Staaten von Amerika vorsichtig agiert hätten, und ich sehe es auch jetzt nicht. Unverändert gilt der Eisenhower'sche Grundsatz: If you can't solve a problem, make it bigger, beziehungsweise der Alexandersche: Wenn du einen Knoten nicht lösen kannst, schlag ihn durch. Die Weisheit eines solchen Vorgehens besteht aber im entschiedenen Beiseitewischen von Kleinlichkeiten, und das setzt eine höhere Warte voraus, welche heute fehlt (und auch im Falle Alexanders nur theoretischer Art war).

Labels: , , , , , , , , , , ,

11. August 2022

Fruits of one tree

Isn't it funny that David Knight says, he prefers to hear clearly biased opinions,
when the only people with clearly biased opinions are... stakeholders?

Labels: , , , , ,

18. Dezember 2021

Die (Un-)Weisheit der Bevormundung

Während der Weise sich durch dessen Bevormundung
vor dem Ehrgeiz des Narren schützt,
gibt der Bruder, welcher den Bruder bevormundet,
die vernünftige Verständigung auf.


Ich hätte es beispielsweise noch vor zwei Jahren für unmöglich gehalten, sich in geselliger Runde für den Einsatz von selbständigen Killerrobotern einzusetzen.

Labels: , , , , , , , , , ,

Nachtschattengewächsweisheit

Die Sonne scheint auf Gute und Böse,
ebenso wie der Schleimer Guten und Bösen in den Arsch kriecht
und der Mitläufer ihnen aus der Deckung der zweiten Reihe folgt,
denn der Klügere gibt nach.

Labels: , , , , , , , , ,

12. Dezember 2021

Mind your focus!

Funny, how there's a consensus on popularised science,
but not on politicised science.

Labels: , , , , , ,

4. November 2021

The lady doth protest too much.

23. Juli 2021

Vom Kopf auf die Füße

Der Tempel heiligt das Gold, nicht das Gold den Tempel.
läßt sich meines Erachtens klarer fassen durch
Der Herr heiligt den Haushalt, nicht der Haushalt den Herrn.

Labels: , , , , , , , , , ,

22. April 2021

We're all living in an Amiga demo, Amiga demo, Amiga demo.

A society organised like a pack of wolves and proud in its ways will tear itself completely to pieces, if the competing factions are of similar strength, but see no merit in the other.

A good part of evil consists of befuddlement.

Breath Control by Virgill from the Misery dentro by Masque
(in reference to the novel by Stephen King)

Postscript from the following morning. Lest somebody thinks I'm making it up. Voilà, it's 1993 again.

Labels: , , , , , , , ,

8. Februar 2021

Contemporary fallacies

You don't clean a shovel before use.

Labels: , , , , , , ,

Zur Front Vorherige Beiträge